cChic News
 
NEWS

Politique | Presse- und Informationszentrum der Marine

Presse- und Informationszentrum der Marine - Maritime Verteidigungsfähigkeit - Erfolgreicher Schießabschnitt der Deutschen Marine am Polarkreis

2025-10-27        
   

Vom 6. bis 24. Oktober 2025 fand das größte Flugkörperschießen der Deutschen Marine seit drei Jahrzehnten statt. Das Maritime Firing Exercise 2025 (MFE) wurde vor der Küste Norwegens im Nordmeer durchgeführt.

"Das Maritime Firing Exercise 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, wozu unsere Marine in der Lage ist. Mit der erfolgreichen Erprobung des Flugkörpersystems IRIS-T auf See und den präzisen Schießleistungen aller beteiligten Einheiten haben wir unsere Fähigkeit zur glaubhaften maritimen Verteidigung unter Beweis gestellt. Diese Übung steht beispielhaft für die hohe Professionalität, das technische Können und die Einsatzbereitschaft unserer Besatzungen - auch unter extremen Bedingungen im Nordmeer", so der Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Jan Christian Kaack.

Ziel der Übung war es, die komplexen Waffensysteme und Verfahrensabläufe unter realistischen Bedingungen zu trainieren. Trotz anspruchsvoller Wetter- und Seebedingungen, 300 Kilometer nördlich des Polarkreises, verliefen alle Übungen reibungslos. Kapitän zur See Florian Feld führte einen deutschen Verband - bestehend aus zahlreichen Fregatten, Korvetten, einem U-Boot, Versorgungsschiffen und Bordhubschraubern - vom Flaggschiff Fregatte "Sachsen" aus. Er resümierte nach Abschluss von MFE 2025: "Wir blicken auf zwei äußerst intensive Übungswochen im Seegebiet vor Andøya zurück. Dabei konnten in sehr realistischen Einsatzszenarien hervorragende Ergebnisse erzielt werden. Die teilnehmenden Einheiten haben ihre Einsatzfähigkeit bei z.T. herausfordernden äußeren Bedingungen erfolgreich nachgewiesen. Den Besatzungen gebührt dafür ein Bravo Zulu und meine Anerkennung."

Besonderer Fokus lag in diesem Jahr auf der erstmaligen Erprobung des Flugkörpersystems IRIS-T auf einer schwimmenden Einheit der Deutschen Marine. Das System, welches auch als Landversion im Einsatz unterstützt, wurde erfolgreich getestet.

Weitere zentrale Aspekte der Übung waren die enge Zusammenarbeit mit der Deutschen Luftwaffe und dem Deutschen Heer im Rahmen der streitkräftegemeinsamen taktischen Feuerunterstützung. Insgesamt nahmen zehn Einheiten der Deutschen Marine an MFE 2025 teil, die aus allen Flottenverbänden zusammenkamen.

 

ANNONCE

Pub
 

LES MARQUES PRESENTES

 

PAR ANNEE - MOIS

 

BREAKING NEWS